Eavision beteiligte sich umfassend an Chinas erstem erfolgreichen landesweiten Projekt zur Bekämpfung der Zitrusblattflöhe
Apr 20 , 2025Vom 22. April bis Anfang Mai führte die Regierung des Kreises Xinning in der Provinz Hunan eine landesweite einheitliche Schädlingsbekämpfungsaktion gegen Zitrusblattflöhe durch. Bei diesem Projekt handelt es sich um die erste landesweite, einheitliche Schädlingsbekämpfungsmaßnahme gegen Zitruskrankheiten, die den gesamten Landkreis abdeckt und hinsichtlich Behandlungsfläche, Abdeckung und Wirkungsumfang führend ist.
Als einer der vier größten Exportstandorte für Navelorangen in China verfügt der Kreis Xinning über nahezu 500.000 Mu Navelorangenplantagen, die 700.000 Tonnen produzieren und einen Produktionswert von 5 Milliarden Yuan erwirtschaften. Anbaufläche und Ertrag sind die größten im Land. Navelorangen sind das Herzstück der Industrie des Kreises Xinning. Die Kreisregierung räumt der Sicherheit der industriellen Entwicklung höchste Priorität ein, insbesondere der Vorbeugung und Bekämpfung von Huanglongbing, einer Krankheit, die ein erhebliches Risiko darstellt. Um die gesunde Entwicklung der Navelorangenindustrie umfassend zu schützen, beschloss die Kreisregierung, eine kreisweite Aktion zur Bekämpfung der Zitrusblattflöhe durchzuführen. Ziel ist es, die Blattflöhe umfassend zu verhindern, keine toten Winkel zu lassen und die Übertragungskette von Huanglongbing vollständig zu unterbrechen.
Aufgrund des engen Zeitplans, des komplexen Geländes und der zahlreichen beteiligten Städte und Dörfer war die Organisation und Durchführung der einheitlichen Schädlingsbekämpfung eine Herausforderung. Unter der Leitung der Kreisverwaltung Xinning und verschiedener Gemeindeebenen bewältigte das Team zahlreiche Schwierigkeiten mit hohem Verantwortungsbewusstsein, führte kontinuierliche Verbesserungen durch und schloss das einheitliche Bekämpfungsprojekt schließlich zufriedenstellend ab.
1. Groß angelegte Schulungen: Sensibilisierung der Landwirte für die Bekämpfung von Blattflöhen
Vor dem Einsatz untersuchte das Team die Situation der staatlich geregelten Schädlingsbekämpfung aus der Luft im Landkreis. Dabei stellte es fest, dass die örtlichen Landwirte nur über begrenzte Kenntnisse der einheitlichen Bekämpfungstechnologie und mangelnde Erfahrung im Pflanzenschutz verfügten. Daher initiierte Eavision eine groß angelegte Schulung zum Thema Pflanzenschutz. Diese vermittelte Kenntnisse zur Prävention und Bekämpfung der Zitrusfrucht Huanglongbing und ihres Überträgers Blattflöhe und stellte die Drohnenlösung J100 zur Verfügung, um die Landwirte für eine wirksame Blattflöhebekämpfung zu sensibilisieren.
2. Umfangreiche Kultivierung: Aufbau einer standardisierten, lokalisierten Schädlingsbekämpfungs-Servicetruppe aus der Luft
Neben Schulungen zum Thema Blattflöhe bot Eavision auch kostenlose Schulungen für lokale Dienstleistungsunternehmen im gesamten Landkreis an und stellte ihnen Tools für das Informationsmanagement zur Verfügung. Bis Ende April 2024 wurden insgesamt 408 Drohnenpiloten geschult und das professionelle Schädlingsbekämpfungsteam aus der Luft auf 70 Mitarbeiter erweitert, um eine barrierefreie, einheitliche Schädlingsbekämpfung sowohl intern als auch extern zu gewährleisten.
Seit 2022 arbeitet Eavision mit der Regierung und landwirtschaftlichen Zulieferern zusammen, um den Aufbau staatlich organisierter Schädlingsbekämpfungsteams aus der Luft zu fördern und professionelle Dienstleistungen anzubieten. Im Jahr 2023 bot Eavision 336 Drohnenpiloten im Kreis Xinning kostenlose Schulungen an und unterstützte den Aufbau eines professionellen Teams mit sechs Drohnen im Dorf Yuehan. Diese Initiative strahlte auf die umliegenden Dörfer aus, die freiwillig 32 Drohnen kauften und so den Umfang der Schädlingsbekämpfungseinsätze aus der Luft weiter ausbauten.
Diese Initiativen haben nicht nur die Zahl der Drohnen im Kreis Xinning erhöht, sondern auch das Team zur Schädlingsbekämpfung aus der Luft deutlich vergrößert und so die Entwicklung sozialisierter landwirtschaftlicher Dienste im Kreis Xinning gefördert.
3. Umfassende Planung: Entwicklung eines gründlichen Implementierungsplans für eine einheitliche Schädlingsbekämpfung
Das Projekt zur einheitlichen Schädlingsbekämpfung wurde von Que Renwen, dem Vizepräsidenten der Agrarabteilung von Eavision, als Oberbefehlshaber geleitet, während Xu Hongbing als stellvertretender Kommandant und Leiter des Einsatzteams fungierte und Zhou Zhe für die Qualitätskontrolle und Datenanalyse verantwortlich war. Sie führten Hunderte erfahrener professioneller Drohnenpiloten von der vorläufigen Standortuntersuchung bis zur Abnahme des Endergebnisses an und erstellten einen umfassenden Umsetzungsplan für die einheitliche Schädlingsbekämpfung, um einen qualitativ hochwertigen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Vizepräsident der Agrarabteilung, Que Renwen, organisiert Personal und verteilt Aufgaben
Während des Einsatzes verfolgte das Team eine zweistufige, einheitliche Schädlingsbekämpfungsstrategie. In der ersten Phase konzentrierte es überlegene Ressourcen, nutzte günstige Wetterfenster und konzentrierte die Maßnahmen auf die Kerndörfer. Dabei folgte es dem Prinzip „von außen nach innen, zuerst zusammenhängend, dann verstreut“. So wurde die Schädlingsbekämpfung in großen zusammenhängenden Gebieten schnell abgeschlossen und eine solide Grundlage für die nachfolgenden Arbeiten geschaffen. In der zweiten Phase wurde ein Teil des Eliteteams damit beauftragt, sich auf die verbleibenden kleinen Dörfer zu konzentrieren und sorgfältige Abschlussarbeiten durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Lücken entstehen.
Das professionelle, standardisierte Einsatzteam und der umfassende Implementierungsplan gewährleisteten die qualitativ hochwertige Durchführung des Schädlingsbekämpfungsprojekts. Die schrittweise, kernfokussierte Implementierungsstrategie verkürzte die Gesamtbetriebszeit deutlich und verbesserte Effizienz und Wirksamkeit.
4. Informationsmanagement: Einsatz digitaler Tools für ein effizientes, einheitliches Schädlingsbekämpfungsmanagement
Das Team nutzte den Datenbildschirm und das Smart Agriculture-Managementsystem von Eavision, um den Drohnenbetrieb umfassend zu überwachen, einschließlich Sprühfläche, Flugdauer und Pestizideinsatz, und wichtige Daten in Echtzeit zu verfolgen. Über die digitale Cloud-Plattform überwachten sie gleichzeitig die Arbeitseffizienz der Piloten und die Betriebsstatistiken und sorgten so für eine rechtzeitige Erkennung und Behebung von Problemen. Der Einsatz digitaler Tools erleichterte nicht nur die Teamführung, sondern verbesserte auch die Betriebseffizienz und -qualität erheblich.
Nach der einheitlichen Schädlingsbekämpfungsaktion, Eavision hat nicht nur eine umfassende Strategie zur Bekämpfung der Zitrusblattflöhe entwickelt, die „Maschinen + Wirkstoffe + Techniken“ vereint, sondern auch ein Modell für die Zusammenarbeit zwischen Regierung und Unternehmen bei der Schädlingsbekämpfung geschaffen, indem es ein professionelles Schädlingsbekämpfungsteam mit schneller Notfallreaktion und hoher Kampfkraft zusammengestellt und eine Plattform für die Inkubation und Entwicklung sozialisierter landwirtschaftlicher Dienste geschaffen hat.
Im Rückblick auf die dreijährige Erforschung einer einheitlichen Schädlingsbekämpfung gegen Zitrusblattflöhe im Kreis Xinning arbeitete Eavision eng mit der Kreisverwaltung, landwirtschaftlichen Zulieferern und Landwirten zusammen, um gemeinsam Teams für die Schädlingsbekämpfung aus der Luft aufzubauen. Die Teams boten kostenlose Schulungen und Drohnenverleih an und nutzten Informationstools zur Stärkung des Managements. Im Zuge dessen förderte Eavision nicht nur den Aufbau lokaler Organisationen für die Schädlingsbekämpfung aus der Luft, sondern verbesserte auch die Kapazitäten für den sozialisierten Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung aus der Luft im Kreis Xinning deutlich.
Auch in Zukunft wird Eavision staatliche Vorgaben, politische Unterstützung und sozialisierte Abläufe kombinieren, um ein sozialisiertes System zur Schädlingsbekämpfung aus der Luft zu etablieren und eine standardisierte und einheitliche Lösung für das Agrarmanagement mit Fokus auf Prävention zu schaffen. Eavision wird seiner sozialen Verantwortung aktiv nachkommen und Technologie zum Schutz aller Lebewesen einsetzen!