Welche Vorteile bieten Agrardrohnen gegenüber herkömmlichen mechanischen Sprühverfahren?
Oct 10 , 2022Mit der Entwicklung der landwirtschaftlichen Mechanisierung können unbemannte Pflanzenschutzmaschinen ihre Stärken voll ausspielen. Im Vergleich zu herkömmlichen Pflanzenschutzmethoden bieten Agrardrohnen die Vorteile effizienter Automatisierung, hoher Sicherheit, guter Präventions- und Kontrollwirkung, Ressourcenschonung und geringerer Betriebskosten. Der Markt für Agrardrohnen in China steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. Laut einschlägigen Daten machen Agrardrohnen in China nur 1,67 % der gesamten Pflanzenschutzeinsätze aus und liegen damit weit unter dem Niveau von Industrieländern wie den USA und Japan.
Der schwere Status Quo der traditionellen Landwirtschaft hat die Geburt von Drohnen verursacht
1. Die Sprühausrüstung ist rückständig und die Verschwendung von Pestiziden ist schwerwiegend
Die meisten Landwirte in China verwenden immer noch manuelle Rückenspritzen, und die effektive Ausbringungsrate der Pestizide ist sehr gering. Daten zufolge beträgt die effektive Anhaftungsrate von Pestiziden bei richtiger Sprühmethode mit diesem medizinischen Gerät nur etwa 15 %, in der Regel jedoch weniger als 10 %. Dies bedeutet, dass große Mengen flüssiger Medikamente verschwendet werden und in Boden, Wasser und Luft verloren gehen. Studien haben gezeigt, dass 40 bis 60 % der chemischen Flüssigkeiten der Pestizidabfälle direkt in den Boden gelangen und 5 bis 30 % der chemischen Flüssigkeiten in Form feinster Nebeltröpfchen in die Luft diffundieren und dort schweben, was ebenfalls schädlich für die Umwelt ist und zu erheblicher Verschmutzung führt.
2. Die „Opiumbehandlung“ führte zu schwerwiegenden Pestizidrückständen, die den Standard überschritten
Aufgrund der Rückwärtssprühtechnologie, des großvolumigen Sprühens grober Tröpfchen, der geringen Pestizidauslastung und der schlechten Kontrollwirkung müssen Landwirte wiederholt Pestizide sprühen, um Insekten abzutöten, wodurch ein Teufelskreis der „Opiumbehandlung“ entsteht. Insekten werden seit ihrer Kindheit in „Medizingläsern“ eingeweicht, und auch die Pflanzen werden seit ihrer Kindheit mit „Medizin“ gefüttert, sodass es keinen Zweifel daran gibt, dass die Pestizidrückstände den Standard überschreiten.
Damit die landwirtschaftlichen Produkte meines Landes auf den internationalen Markt gelangen können, müssen sie eine Reihe internationaler Kriterien erfüllen, darunter auch Pestizidrückstände. Derzeit liegt der durchschnittliche Pestizidanteil im Getreide meines Landes, basierend auf selbst festgelegten Standards, bei 6,2 %. Daher sind Pestizidrückstände in landwirtschaftlichen Produkten zu einem der wichtigsten Hindernisse für den internationalen Markteintritt landwirtschaftlicher Produkte meines Landes geworden. Laut Statistik werden dadurch die jährlichen Exporte meines Landes in Höhe von 7,4 Milliarden US-Dollar beeinträchtigt.
3. Produktive Vergiftungen treten häufig auf
Chinesische Landwirte wenden die rückständigste Methode zum Versprühen von Pestiziden an. Das Pestizidwasser wird auf die Pflanzen gesprüht, wobei der Sprüher durch die Pflanzen gehen muss. Daher kann es nur wenige Minuten dauern, bis die Kleidung mit dem Pestizidwasser durchtränkt ist, und die Zerstäubung des Sprühgeräts ist unzureichend. Das Problem des „Laufens, Laufens, Tropfens und Auslaufens“ ist gravierend, und das flüssige Medikament kann leicht zum Applikator fließen. Gleichzeitig schwimmt das Pestizidwasser vor den Augen, insbesondere während der Spitzenzeit des Pestizideinsatzes von Juni bis September. Aufgrund des heißen Wetters ist die Kleidung dünn, und es kommt häufig zu Vergiftungen. 4. Struktureller Arbeitskräftemangel und Bedarf an modernen Landmaschinen aufgrund von Landtransfers
Da viele Landarbeiter in die Städte ziehen, um dort zu arbeiten, nimmt die Zahl der in der Landwirtschaft tätigen Arbeitskräfte auf dem Land kontinuierlich ab, was natürlich die Arbeitskosten in der Landwirtschaft in die Höhe treibt. Zudem ist die Arbeitszeit von Wanderarbeitern in den Städten länger als auf dem Land, was die landwirtschaftliche Produktion unattraktiv macht. Landwirte müssen die Arbeitskosten erhöhen, um landwirtschaftliche Produktion zu betreiben. Dennoch stehen sie vor dem Problem, dass sie bei großflächigen Schädlings- und Krankheitsausbrüchen keine Arbeitskräfte einstellen können.
Die Übertragung ländlicher Flächen nimmt zu, es gibt immer mehr Familienbetriebe und Großplantagenbesitzer, und der Bedarf an Schädlings- und Krankheitsbekämpfung wächst. Herkömmliche Rückenspritzen können den Anforderungen einer großflächigen und plötzlichen Schädlings- und Krankheitsbekämpfung nur schwer gerecht werden.
Landwirtschaftlich Unternehmen für Schädlingsbekämpfungsdrohnen kann eine völlig moderne Lösung für die oben genannten Probleme bieten. Der Einsatz von Drohnen zur Sprühanwendung spart Zeit, Aufwand und Medikamente (eine Pflanzenschutzdrohne kann Tausende Hektar Land pro Tag abdecken und spart 40 % Medikamente, 90 % Wasser und die Effizienz der manuellen Arbeit um das 50-fache), insbesondere im Dauereinsatz auf großen landwirtschaftlichen Betrieben. Sie kann Krankheiten und Insektenschädlinge rechtzeitig und effizient verhindern und bekämpfen.
Gleichzeitig werden beim Einsatz der Drohne für Sprühvorgänge die Flüssigkeitströpfchen beim Versprühen durch das nach unten gerichtete Druckwindfeld des Rotors beschleunigt und bilden einen Aerosolstrom, der die Durchdringung der Pflanzen mit den Flüssigkeitströpfchen direkt erhöht und die Ablagerung und Abdeckung der Zielpflanzen mit dem flüssigen Arzneimittel verbessert. Dadurch können der Arzneimittel- und Wasserverbrauch verringert und die Behandlungswirkung verbessert werden.
Durch den Einsatz der Fernsteuerung wird die Vergiftung durch manuelle Exposition gegenüber Pestiziden über einen längeren Zeitraum reduziert. Darüber hinaus ist im Kontext des strukturellen Mangels an jungen und mittleren Arbeitskräften und der kontinuierlichen Erhöhung der landwirtschaftlichen Arbeitskosten die Entwicklung der landwirtschaftlichen Apfelbaum-Drohnensprühgerät muss eine wichtige Rolle bei der stabilen Entwicklung der Landwirtschaft spielen.
Vorteile von Agrardrohnen
1. Autonomer Betrieb der Flugsteuerung und Navigation
Pflanzenschutz Drohnensprühgerät für Zitrusbäume Das Flugzeug kann mithilfe von Fernsteuerung und Flugsteuerungsnavigation autonom operieren. Für den autonomen Flug müssen vor dem Sprühvorgang lediglich GPS-Daten der Feldfrüchte erfasst, die Route geplant und in die interne Steuerung der Bodenstation eingegeben werden. Im System gibt die Bodenstation Anweisungen an das Flugzeug. Das Flugzeug kann das Sprühgerät transportieren, den Sprühvorgang autonom durchführen und nach Abschluss automatisch zum Startpunkt zurückkehren.
Während das Flugzeug sprüht, kann der Fortschritt des Sprühvorgangs in Echtzeit über die Anzeigeschnittstelle der Bodenstation verfolgt werden. (Der aktuelle automatische Navigationsbetrieb von Agrardrohnen ermöglicht automatische Fehleralarme, automatisches Sprühen, automatische Flugbahngenerierung, dreidimensionale Hindernisvermeidung mit bloßem Auge sowie Start und Landung mit nur einer Taste. Das Flugsteuerungs- und Navigationssystem des Agrarflugzeugs ermöglicht kontinuierliches Sprühen an Haltepunkten.)
2. Hohe Deckdichte und gute Kontrollwirkung
Je höher und gleichmäßiger die Bedeckungsdichte des zerstäubten flüssigen Arzneimittels pro Flächeneinheit ist, desto besser ist die Kontrollwirkung.
Der Tröpfchendrifttest der Arzneimittelflüssigkeit zeigt den Vorteil des Sprühbetriebs der Pflanzenschutzdrohne hinsichtlich der Pestizidabdrift. Beim Versprühen der Arzneimitteltropfen aus der Sprühvorrichtung werden diese durch den Abwärtsluftstrom des Drohnenpropellers beschleunigt und bilden einen Aerosolstrom. Dadurch dringen die Tropfen direkt in die Pflanzen ein und reduzieren die Pestizidabdrift. Die Ablagerungsmenge und die Abdeckungsrate des Arzneimittels sind besser als bei herkömmlichen Verfahren. Dadurch ist die Kontrollwirkung besser und die Pestizidverunreinigung kann verhindert werden. 4. Geringe Wasser- und Medikamentenkosteneinsparungen
Die Sprühtechnologie von Pflanzenschutzdrohnen kann mindestens 30 % des Pestizideinsatzes und 90 % des Wasserverbrauchs durch Sprühen einsparen, was die Ressourcenkosten erheblich senkt. Darüber hinaus zeichnen sich elektrische Pflanzenschutzdrohnen durch eine geringe Abschreibungsrate, einen geringen Energieverbrauch, niedrige Arbeitskosten pro Betriebseinheit und eine einfache Wartung aus.
Der Einsatz von Pflanzenschutzdrohnen in der Landwirtschaft wird die Lücke im Anwendungsbereich landwirtschaftlicher Drohnen in China schließen und stellt zugleich eine Revolution in Chinas wichtigen unbemannten landwirtschaftlichen Maschinen und Technologien dar. Der Einsatz landwirtschaftlicher Drohnentechnologie wird den Eintritt der Landwirtschaft in China in das Zeitalter der Hightech-Landwirtschaft markieren.